Sports Arena Vienna Largest PVT Plant in Europe 2025 Partial View with Collecting Pipe

Europas größte PVT-Anlage geht in Betrieb – über 1.130 Sunmaxx-Hybridmodule liefern Strom und Wärme für Sportarena Wien

  • Der PVT-Hersteller Sunmaxx hat in den vergangenen Monaten über 1.130 photovoltaisch-thermische Hybridmodule für den Neubau der Sportarena Wien geliefert.
  • Die PVT-Fläche entspricht ca. 2.260 m². Das System bildet somit die derzeit größte PVT-Anlage Europas.
  • Eine Kombination aus PVT-Modulen und Geothermie ermöglicht die vollständig autarke, klimaneutrale und kosteneffiziente Wärmeversorgung von ca. 20.000 m² Gebäudefläche.
  • Die Sportarena Wien wird demnächst feierlich eröffnet. Es handelt sich um ein Projekt mit höchsten Nachhaltigkeitsstandards.

Dresden/Wien, 17. Juni 2025: Am Standort des ehemaligen Ferry-Dusika-Hallenstadions wird demnächst eine neue Sportstätte eröffnet. Sie ist sowohl in energetischer als auch in ökologischer Hinsicht richtungsweisend. Zentraler Bestandteil der Energieversorgung sind über 1.130 photovoltaisch-thermische Hybridmodule (PVT), die vom sächsischen Hersteller Sunmaxx geliefert wurden. Die Installation und Planung der Anlage wurden in Kooperation mit den Sunmaxx-Partnerunternehmen Wagner Solar GmbH und Fortuna Solar eG durchgeführt.

Das integrierte Energiekonzept der neuen Sportarena Wien basiert auf höchsten Nachhaltigkeitsstandards und kombiniert PVT mit Geothermie und Sole-Wärmepumpen. Damit wird das Gebäude ab Inbetriebnahme effizient, klimaneutral und kostengünstig mit Strom und Wärme versorgt. Die Planung der Anlage erfolgte durch die FIN – Future is Now Kuster Energielösungen GmbH.

Die PVT-Hybridtechnologie von Sunmaxx vereint Photovoltaik und Solarthermie in einem hocheffizienten System. Sie ermöglicht die weitgehend autarke, klimaneutrale und kosteneffiziente Strom- und Wärmeversorgung für verschiedenste Anwendungsbereiche – vom Privathaus über Industrieanlagen mit Prozesswärme bis hin zur kommunalen Nahwärmeversorgung. Mit der eigens von Sunmaxx entwickelten Wärmetauscher-Technologie produzieren die PVT-Module bei größtmöglicher Leistung und Ausbeute Strom und Wärme gleichzeitig – als Energiequellen dienen sowohl die solare Einstrahlung als auch die Umgebungsluft.

Mit der erfolgreichen Realisierung des Projekts wird deutlich: PVT ist endgültig im großflächigen Einsatz angekommen. Die Sportarena Wien zeigt eindrucksvoll, wie die vollständige Dekarbonisierung von Gebäuden mit PVT und Geothermie gelingen kann – ein bedeutender Schritt, nicht nur für die Stadt Wien, sondern für die gesamte europäische Energiewende.

Über Sunmaxx PVT

Sunmaxx fertigt photovoltaisch-thermische Hybridmodule (PVT) mit einem Wirkungsgrad von über 80 Prozent. Das Unternehmen mit Sitz in Ottendorf-Okrilla bei Dresden ist der erste Hersteller, dem es gelungen ist, PVT in die industrielle Massenproduktion zu überführen. Deshalb bietet Sunmaxx die derzeit leistungsstärksten und kostengünstigsten PVT-Module am Markt an.

Die patentierte Technologie von Sunmaxx wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Sie gehört zu den Schlüsseltechnologien für eine gelingende Energiewende und eignet sich für nahezu jeden Anwendungsfall.

Beitragsbild: Teilansicht der PVT-Großanlage auf dem Dach der Sportarena Wien / © Wagner Solar GmbH

Nach oben scrollen