Neue Sportarena Wien, versorgt durch Sunmaxx PVT, am 6. September 2025 feierlich eröffnet

Europas größte PVT-Anlage: Neue Sportarena Wien mit über 1.130 Sunmaxx-Modulen wurde am 6. September 2025 feierlich eröffnet

  • Über 1.130 Sunmaxx-Hybridmodule versorgen die neue Sportarena Wien ganzjährig mit klimaneutralem Strom und Wärme; ein Erdsondenfeld dient als saisonaler Energiespeicher.
  • Die Anlage liefert bereits vielversprechende Daten, ermöglicht einen weitgehend autarken Betrieb und erfüllt höchste Nachhaltigkeitsstandards.
  • Ein Projekt mit Leuchtturm-Charakter: Die Sportarena Wien zeigt, wie PVT im großen Maßstab funktioniert – bei vergleichsweise niedrigem Invest und gleichzeitig maximaler Unabhängigkeit von fossilen Energiepreisschwankungen.

Auf dem Dach der neuen Sportarena Wien ist die größte PVT-Anlage Europas in Betrieb gegangen. Mehr als 1.130 Hybridmodule vom sächsischen Hersteller Sunmaxx liefern gleichzeitig Strom und Quellwärme für die hocheffiziente Beheizung und Kühlung des Gebäudes – dies entspricht einer PVT-Fläche von über 2.260 m². Dank modernster Technologie wird die Sportarena Wien ganzjährig mit klimaneutraler Energie versorgt und erfüllt höchste Nachhaltigkeitsstandards.

Die Sportarena Wien ist bereits für sportliche Aktivitäten geöffnet, die feierliche Eröffnung erfolgte am 6. September 2025. Die Stadt Wien informiert hierüber auf ihrer Website sowie das Programm zur Eröffnung. Schon jetzt liefert die Anlage hervorragende Betriebsdaten und bestätigt die Leistungsfähigkeit der PVT-Technologie im großtechnischen Einsatz.

In den vergangenen Wochen fanden zudem Besichtigungstermine mit interessierten Unternehmen und Organisationen statt, darunter die EQUANS Austria GmbH, das Ingenieurbüro Riebenbauer und Wiener Wohnen sowie der Projektentwickler GreeniXCloud und die Linz Textil AG. Das große Interesse zeigt den Stellenwert künftiger Dekarbonisierungsprojekte in Österreich und unterstreicht das Potenzial weiterer Anwendungen mit PVT-Modulen von Sunmaxx.

Ein Erdsondenfeld dient als saisonaler Energiespeicher und ergänzt das System. Er sorgt dafür, dass die erzeugte Wärme insbesondere in den Sommermonaten zwischengespeichert und bei Bedarf abgerufen werden kann. So wird das Gesamtheizsystem besonders effizient betrieben – ein entscheidender Baustein für die energieautarke Versorgung des Gebäudekomplexes.

„Die Versorgung der Sportarena Wien ist ein Leuchtturmprojekt und zeigt, was mit Hybridmodulen möglich ist: Ganzjährig gesicherte Strom- und Wärmeversorgung, vergleichsweise niedrige Investkosten in erneuerbare Energien, minimaler Pflege- und Wartungsaufwand. Die Technologie von Sunmaxx bietet größtmögliche Autarkie und langfristig planbare Energieausgaben – ohne Abhängigkeiten von externer Versorgung und ohne fossile Preisschwankungen“, erklärt Franz Ziering, Senior Sales Director bei Sunmaxx.

Mit der innovativen Anlage trägt Sunmaxx PVT aktiv zur Wärmewende in Österreich bei und beweist einmal mehr, dass erneuerbare Energien nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich die beste Lösung darstellen – auch für Großanlagen im kommunalen und industriellen Umfeld. Für interessierte Organisationen besteht die Möglichkeit, die Anlage nach vorheriger Absprache zu besichtigen.

Über Sunmaxx

Sunmaxx ist führender Hersteller von photovoltaisch-thermischen Hybridmodulen und das weltweit erste Unternehmen, das PVT-Module aus industrieller Serienfertigung anbietet. Die Module vereinen Strom- und Wärmeerzeugung in einem Produkt, sind mit allen gängigen Sole-Wasser-Wärmepumpen kompatibel und ermöglichen so den kosteneffizienten Umstieg auf erneuerbare Energien. Ziel von Sunmaxx ist es, die Wärmewende entscheidend voranzutreiben, indem das Unternehmen den Umstieg für alle Anwendungsbereiche finanziell attraktiv gestaltet – vom privaten Einfamilienhaus über Industrie und Gewerbe bis hin zu Wohnquartieren und kommunalen Nah- und Fernwärmenetzen.

Nach oben scrollen